
Details
- 26.04.23 - 28.04.23
- 09:30 - 17:00
- 802.lab Allershausen
- 1.900,00 €
ALLDAQ EMV-Workshop – von der Praxis zur verständlichen Theorie
Haben Sie jemals erlebt, dass Ihre Geräte gestört wurden? Oder haben Ihre Geräte andere gestört? Dann brauchen Sie eine Lösung, welche die elektromagnetischen Wechselwirkungen minimiert. EMV-Messungen sind der erste Schritt, um Störungen zu erkennen und zu vermeiden. Mit unserem Angebot "EMV - von der Praxis zur verständlichen Theorie" bringen wir Ihnen das Normen nahe Messen von Störungen an ihrem Arbeitsplatz bei. Unser Team von Experten hat langjährige Erfahrung in der EMV-Messung und Analyse. Wir werden Ihnen zeigen, wie Sie Störaussendungen messen und Beeinflussungen vermeiden. Wir werden Beispiele aus der Praxis analysieren und mit einer allgemein verständlichen Theorie verknüpfen, sodass Sie in der Lage sind, selbstständig EMV-Probleme zu erkennen und zu lösen. Unser Ziel ist es, Ihnen das Wissen zu vermitteln, dass Sie brauchen, um eine sichere und zuverlässige Arbeitsumgebung zu schaffen. Kontaktieren Sie uns noch heute, um mehr über unser Angebot "EMV - von der Praxis zur verständlichen Theorie" zu erfahren. Wir sind bereit, Ihnen zu helfen!
Seminarstruktur:
Block 1 (Problem erfassen und schnelle Lösungen):
- Grundlagen und Normen der EMV.
- Messgeräte und deren Einsatz in der EMV.
- Vor-Ort-Messaufbauten erklären.
- Vergleich von Messungen in Absorber-Kammer, TEM-Zelle und Nahfeldsonden.
- Zusammenhang zwischen leitungsgebundener und gestrahlter Messung.
- Erste Maßnahmen zur Reduzierung von Störungen.
Block 2 (EMV-Störungen erkennen und beim nächsten Design umgehen)
- Abschätzung parasitärer Effekte.
- Einsatz von Gleichtaktdrosseln und deren Wirkungsweise.
- Einführung von Antennen (elektrisch/magnetisch) und Messung von Nah-/Fernfeld, Übertragung und Feldstärke.
- Vermeidung unerwünschter Antennen im Design.
- Zuverlässige Störungserkennung durch Stromanalyse.
- Funktion der Masse und Zusammenführung von analogem und digitalem GND.
- Entwurf und Abschätzung von Filtern mit HF-Tapete.
- Schirmung von Baugruppen und Geräten.
- Top 10 Platinendesign-Fehler.
Block 3 (Problem in der Praxis lösen)
- Teams lösen verschiedene Geräteprobleme.
- Schlechte Beispiele werden durch gute ersetzt und erneut getestet.
- Vorher-Nachher-Vergleich von Störaussendungsdesigns.
- Vorher-Nachher-Vergleich von Störeinstrahlungsdesigns.
- Erfahrungsberichte und Zusammenfassung aus dem EMV-Bereich.
Zielgruppe:
- Entwickler von elektronischen Systemen, Verantwortliche für die elektromagnetische Verträglichkeit (EMV), Projektverantwortliche, Elektrokonstrukteure
Leitung:
Thomas Eichstetter – EMV und HF-Technik
Manfred Haider – EMV vor Ort